top of page

Wie Google My Business hilft, ihr Ranking zu verbessern.

Aktualisiert: 16. Jan. 2024


Wenn du dein eigenes Unternehmen, Praxis oder Kanzlei hast, dann weißt du sicherlich, dass ein gutes Google Webseiten Ranking essenziell ist für deinen Erfolg!

Früher schaute man noch in die Gelben Seiten oder ins Telefonbuch. Heute Googelt man :)



Deine potenziellen Kunden bzw. Webseiten Besucher haben meist keine Zeit und Geduld Stunden im Internet nach Lösungen zu suchen. Die meisten geben schnell Ihren Suchbegriff bei Google ein und klicken dann die oberen 3-5 Anzeigen an.

Wir leben in einer Zeit, da muss es schnell gehen. Webseiten Besucher wollen schnell zu Ihrem Ziel kommen.


Nun stellt sich die Frage, wie schaffst du es mit deinem Angebot bzw. deiner Homepage bei Google ganz oben angezeigt zu werden?


Hierfür ist es essenziell wichtig, dass deine Webseite bestimmte SEO (Search Engine Optimization) Kriterien erfüllt. Das bedeutet beispielsweise, dass auf deiner Webseite die richtigen und vor allem Zielgruppen spezifischen Keywords (Suchbegriffe) verarbeitet wurden.

Das alleine reicht natürlich nicht aus. Es gehört noch viel mehr dazu, beispielsweise, dass deine Webseite benutzerfreundlich ist, schnelle Ladezeiten hat und auch, dass du einen Google My Business Account hast.


Warum das so wichtig ist erkläre ich dir in meinem Blog Beitrag. Es gibt viele Gründe Google My Business zu nutzen.

Hier meine Top 10 Gründe, Google My Business zu nutzen:



1. Professionelle Unternehmens Darstellung

Google My Business ist kostenlos und hilft dir dabei dein Unternehmen in Kurzform professionell darzustellen. Gleichzeitig wird dein Unternehmen auch bei Google Maps angezeigt.


Was wird alles angezeigt in dem Eintrag?

a. Branche/ Kategorie

b. Adresse

c. Öffnungszeiten

d. Logo

e. Bilder

f. Webseite

g. Kontaktmöglichkeiten


Das sind schon mal essentielle & wichtige Informationen die dem Google Suchenden wichtigen Input geben. Aber vor allem steigert ein guter und gepflegter Google My Business Eintrag die wahrgenommene Kompetenz des Unternehmens. Es zeigt dem Suchenden gleich alle wichtigen Informationen an und so entsteht der Eindruck eines erfolgreichen Unternehmens.



2. Suchergebnisse analysieren & optimieren

Google My Business ermöglicht es dir zu sehen, wer, wann und wieviele Nutzer nach deinem Unternehmen gesucht haben. Anhand dieser Suchergebnisse, kannst du deine Zielgruppe besser analysieren und verstehen. Idealerweise schaust du dir deine Ergebnisse in regelmäßigen Abständen an und analysierst diese. So hast du einen Überblick und kannst ggf. darauf reagieren.



3. Kostensparendes Marketing

Da Google My Business Einträge kostenlos sind, hat man hier keine zusätzlichen Ausgaben. Der Eintrag ist auch schnell erledigt. Und als Ergebnis hat man eine professionelle Online Darstellung. Wichtig hierbei ist, dass die Einträge immer gepflegt werden und aktuell sind. Falls sich etwas in den Öffnungszeiten, Telefon, Adresse oder ähnliches ändert muss das hier unbedingt angepasst werden. Ansonsten verspeilt man sich hier den 1. Eindruck und der potenzielle Kunde sucht weiter und landet am Ende bei der Konkurrenz.










4. Google Ads nutzen

Wenn du dich in einer Branche mit viel Konkurrenz befindest und noch nicht lange auf dem Markt bist, bietet es sich an am Anfang Google Ads zu schalten. Google Ads sind sogenannte Google Anzeigen, die gezielt bei Google ausgespielt werden. Einfach erklärt bezahlst du für sogenannte Keywords, also Suchbegriffe.

Um überhaupt Google Ads nutzen zu können, benötigst du einen Google My Business Eintrag.




5. Immer up to Date

Eigentlich ist es ganz einfach bei Google My Business Öffnungszeiten anzupassen oder auch die Telefonnummern anzupassen. Allerdings sehe ich immer wieder Einträge die nicht aktuell sind. Beispielsweise wenn sich die Öffnungszeiten geändert haben, ist es ein muss, dass diese in dem Google My Business Account angepasst werden.

Alles andere wirkt unprofessionell und führt am Ende zu Kundenbeschwerden und schlechten Rezessionen




6. Mit Kundenmeinungen überzeugen

Wir sind in einer Zeit, wo man mit Hilfe von Bewertungen gut einschätzen kann, ob ein Produkt oder eine Dienstleistung gut oder schlecht ist. Die meisten Internet Nutzer machen dies, indem sie sich die Sterne bei Google anschauen. Wenn ein Unternehmen wenig Sterne und schlechte Online Bewertungen hat, dann hat man leider schon verloren.

Man kann mit Hilfe des Google My Business Accounts sich Kundenmeinungen einholen und so potenzielle Neukunden überzeugen.

Außerdem führen viele 5 Sterne Bewertungen dazu, dass du im Ranking steigst und eher oben in den Suchergebnissen angezeigt wirst. Also nutze aktiv die Funktion der Kundenrezensionen.



7. Bessere Suchergebnisse

Wenn du deinen Google My Business Eintrag mit deiner Webseite verknüpft hast, wird dein Google Ranking automatisch erhöht und du wirst besser in den Google Suchergebnissen angezeigt. Also verknüpfe unbedingt deine Webseite mit deinem Google My Business Account.




8. Besser gefunden werden

Wenn du bei Google My Business deine Adresse angegeben hast und idealerweise Google Maps auf deiner Webseite integriert ist, wird dein Unternehmen besser angezeigt.

Viele Internet Nutzer schauen wo das Unternehmen liegt oder suchen lokal auf Google Maps. Ein aktueller Google My Business Eintrag hilft dir hier präsenter angezeigt zu werden. So erhöhst du die Chancen potenzielle Kunden aus deiner Umgebung anzuziehen bzw. auf dein Unternehmen aufmerksam zu machen.

Gerade wenn du ein regionales Geschäft oder eine Praxis hast, ist es essentiell wichtig, bei Google Maps richtig angezeigt und gefunden zu werden.




Nun hast du einen Überblick, warum ein Google My Business einfach dazu gehört. Im nächsten Schritt erkläre ich dir, wie du schnell Schritt für Schritt dein Google My Business Konto erstellst.


1. Schritt:

Google Konto anlegen


Um dir ein Google My Business Konto zu erstellen benötigst du zu allererst ein Google Konto. Dies kannst du unter folgendem link anlegen: https://accounts.google.com/signup/v2/webcreateaccount


Mit der E-Mail-Adresse kannst du dann alle Google Dienste, also auch Google Analytics, Ads und vieles mehr nutzen. Also gut merken!


2. Schritt:

Google My Business anmelden


Nun geht´s weiter. Du kannst dich über folgenden link anmelden und dein Google My Business Eintrag erstellen:












Du wirst hier Schritt für Schritt von Google durchgeführt und kannst dir so schnell deinen Google Unternehmenseintrag sichern.






3. Schritt:

Grundeinstellungen einrichten


Im nächsten Schritt solltest du alle wichtigen Informationen zu deinem Unternehmen hier einpflegen.

Hier kannst du folgende Einträge vornehmen:

o Kategorie/ Branche deines Unternehmens

o Kontaktdaten

o Unternehmensbeschreibung

o Produkte & Dienstleistungen

o Öffnungszeiten

o Adresse

o Logo

o Fotos

o Einzugsgebiet

o Webseite

o Telefonnummern


Wenn du dich erst einmal eingeloggt hast, geht es eigentlich ganz schnell und einfach all diese Informationen einzupflegen. An dieser Stelle ist es wichtig, dass immer wieder mal kontrolliert wird, ob noch alle Einträge aktuell sind und ggf. anzupassen.



4. Schritt

Google My Business Account bestätigen


Im letzten Schritt fordert Google dich auf dein Unternehmensprofil zu bestätigen. Ansonsten könnte ja jeder einfach so einen Eintrag erstellen.


Hierzu bietet Google verschiedenen Möglichkeiten an. Die einfachste Variante ist sicherlich die Postkarten- Verfizierung.

Du bekommst an die von dir angegebene Adresse eine Postkarte zugesandt. Hier ist dann der Code den du benötigst um dein Unternehmsprofil zu verifizieren. Meist dauert es 3-5 Tage bis die Karte ankommt. Sobald du deinen Code eingegeben hast, kann es losgehen!



Vereinbare jetzt einen Termin, für ein kostenfreies Beratungsgespräch. Gemeinsam erörtern wir deine Situation und finden das passende Online Marketing für dich & dein Unternehmen.





Wenn dein Eintrag online ist, solltest hast du verschiedenen Optimierungsmöglichkeiten um deinen Google My Business Eintrag hervorzuheben.

Wenn du bereits Kunden hast, solltest du diese unbedingt um eine Google Rezension bitten. Entsprechden link findest du in deinem Google Acconunt. Diesen kannst du ganz einfach an deine Kunden senden und um ihre Meinung bitten.

Denn ein Eintrag mit guten Bewertungen überzeugt einfach!


Ich empfehle meinen Kunden auch immer entsprechende Beiträge und News über Google zu veröffentlichen. Diese werden dann prominent bei Google angezeigt und helfen deinen Nutzern dich und dein Unternehmen besser einzuschätzen. Beispielsweise kannst du hier Angebote anzeigen oder neue Produkte bewerben.




Mein Fazit:

Letztendlich sind wir im digitalisierten Zeitalter und es ist essenziell wichtig, dass du einen perfekten Online Auftritt hast und dieser fängt erst an mit der perfekten Webseite. Dazu gehört auch ein ordentlicher Google My Business Eintrag. Hinzukommen dann noch verschiedenen Zielgruppen orientierte Social Media Accounts und Online Einträge in anderen Suchmaschinen wie BING etc.


Du willst noch mehr Informationen zum Thema Online Marketing und insbesondere Webdesign haben? Dann buche dir einfach einen kostenlosen Beratungstermin, wo wir einmal alle möglichen Optionen besprechen & analysieren.




Denise Thomsen, Diplom Ökonomin & Gründerin TBM
Denise Thomsen, Diplom Ökonomin


Sie wollen noch mehr Informationen zum Thema strategisches Online Marketing und insbesondere Webdesign bekommen?


Dann schreiben sie mir direkt per mail an Denise@ThomsenBusiness.de oder buchen Sie jetzt einfach Ihren kostenlosen Beratungstermin.

Hier analysieren wir ihren aktuellen Status und erörtern wie sie durch unsere strategische Optimierung ihrer Webseite Ihre Kundenanfragen steigern können.







 
 
 

Comments


Zufriedenheitsgarantie

auf das Design

Großartige

Kundenbetreuung

Umwerfende

Webseiten

Logo Thomsen Business Marketing
  • Facebook - Denise Thomsen
  • LinkedIn - Denise Thomsen
  • Instagram_Denise Thomsen
  • Xing - Denise Thomsen
  • Pinterest

© 2022 Proudly created with  

THOMSEN BUSINESS MARKETING UGmbH

bottom of page